Wie man Gewinne richtig einstellt
Wie stellt man also die Gewinne richtig ein?
Zunächst wollen wir uns damit befassen, warum die Einstellung von Verstärkungen wichtig ist. In einem DJ-Mix Am besten ist es, wenn die Stücke eine ähnliche Lautstärke haben. Die Stücke, die wir spielen werden, haben jedoch einen unterschiedlichen Lautstärkepegel. Wir stellen den Pegel also mithilfe der Verstärkung im Spurkanal ein..
In der Praxis
Für einen DJ gibt es zwei Möglichkeiten, den Schallpegel eines Titels zu analysieren. Das Vu-Meter ist ein visuelles Mittel, und der Kopfhörer ermöglicht uns das Vorhören des kommenden Stücks.
Beginnen wir mit dem Vu-Meter. Das Vu-Meter analysiert den Schallpegel in elektrischer Intensität. Stellen Sie sich vor, der Track ist eine Glühbirne und die Verstärkung ist der Dimmer, der die elektrische Intensität verändert. Es ist also ganz einfach, die Verstärkung anzupassen, man muss nur die Pegelmesser der beiden Spuren aufeinander abstimmen und schon kann es losgehen. Doch wenn wir zwei Songs zusammen mischen, ist das manchmal nicht der Fall. Hier stellt sich die Frage, wie man die Verstärkung richtig einstellt. Wahrscheinlich reicht es nicht aus, die Verstärkung nur mit dem Pegelmesser anzupassen.
Dann das Vorhören mit Kopfhörern. Damit können wir den Song vorhören, bevor er an den Master gesendet wird. So können wir den Klang im Kopfhörer und die Ausgabe an den Master vergleichen. Auch hier wird die Anpassung je nach Ort, an dem wir mischen, nicht identisch sein. Beachten Sie, dass wir dieses Umgebungsproblem mit dem Kopfhörermix.
Was man verstehen muss
Die Musikstücke, die wir verwenden, haben die Phasen des Abmischens und Masterns durchlaufen. Zwei Titel desselben Künstlers können unterschiedliche Lautstärkepegel haben. Daher kann der elektrische Maximalpegel variieren und damit auch die Lautstärke. Was man vor allem beachten muss, ist der Kompressionsgrad. Das ist die Differenz zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Pegel. Wahrscheinlich haben Sie schon einmal von db RMS gehört. Das ist das, was man einstellen muss, das sind die Dezibel in RMS. Das ist der Grund, warum das Vu-Meter bei der Einstellung der Verstärkung irreführend sein kann.
Schlussfolgerung
Die Berücksichtigung des Kompressionspegels ist wichtig für die Einstellung der Verstärkung. Deshalb muss man das Meter lesen können und nicht nur den maximalen Pegel sehen. Schauen Sie sich das Video an, dann werden Sie den Unterschied in der Kompression für ein und dasselbe Stück verstehen.